Was ist das Mindflow Konzept?

Energie gewinnen durch Nicht-Wollen und NICHT-TUN.
Wer immer zu viel will, verkrampft sich und wird am Ende mit leeren Händen dastehen.
Wer jedoch den Griff lockert und seine leeren, aufnahmebereiten Hände öffnet, dem wird Energie zufließen. Das System MINDFLOW wendet sich explizit an Menschen, die mit sich und ihrer Umwelt in Spannung stehen. 
Der Clou des Umgangs mit diesem weit verbreiteten Phänomen:
Auch Aggression und Wut sind nichts Anderes als Energie; bei richtigem Umgang und Kanalisierung kann sich durch die Wut und Aggression auch von anderen Menschen das eigene Energielevel erhöhen!
Indem man nicht mehr haben will, nicht mehr erstreben will, sondern zulassen und annehmen kann, erreicht man laut Mögele einen Geisteszustand, in dem die sich bietenden Möglichkeiten optimal wahrgenommen werden, ja es werden sich sogar die Mitmenschen an der Person mit dem höchsten Energielevel ausrichten. Das ist zu erreichen, ohne es wirklich zu wollen.

Mithilfe von MINDFLOW wird ein erhöhter Bewusstseinszustand erreicht, das sogenannte G4, in dem sich die eigentlichen Kräfte ungehindert entfalten können.

ENERGIE FLIESSEN LASSEN MIT DEM MINDFLOW-KONZEPT

Tom Mögele hat die innovative Mindflow Technik weiter entwickelt, um mit dem täglichen Stress und Energielosigkeit umzugehen. Es handelt sich dabei um eine Methode, die versucht, energetische Hindernisse zu beseitigen und das eigene Energiepotenzial zu steigern und zu erhöhen. Der Kerngedanke ist, dass alles möglich ist, wenn man sich auf das Nicht-Wollen und Nicht-Tun konzentriert.

Diese Behauptung mag auf den ersten Blick paradox erscheinen.Wie ist es möglich,  dass sich die Dinge verändern ohne, dass jemand etwas dafür tun muss? Die Mindflow-Technik hingegen geht davon aus, dass es viele Umstände gibt, unter denen Menschen zu viel arbeiten und nur wenig erreichen. Überanstrengung, Burnout und Verkrampfung können Energie rauben. Diese Hindernisse können mit Hilfe von Mindflow beseitigt werden, so dass die Energie wieder frei fließen kann.

DIE ZWÖLF DIMENSIONEN DES BEWUSSTSEINS

Der Mindflow-Ansatz berücksichtigt sowohl den Energiefluss als auch die Freude und Leichtigkeit, die man empfindet, wenn man sich einer Sache völlig hingibt. Der “Flow” bezieht sich in diesem Zusammenhang auf den Zustand, völlig in einer Sache aufzugehen.

Der “G4”-Bewusstseinszustand, der auf den zwölf Dimensionen des Bewusstseins basiert, die der deutsche Physiker Burghard Heim erforscht hat, ist die Grundlage des Mindflow-Konzeptes. Von der Dimension 0, in der nichts existiert, bis hin zur Gottesdimension, in der man seine Seele erfährt und Zugang zu Energie außerhalb des eigenen bekannten Systems hat, gibt es insgesamt zwölf Dimensionen.

FAZIT MINDFLOW KONZEPT

Auch wenn manche Menschen mit spirituellen Themen nicht vertraut sind, ist das Mindflow-Konzept für das tägliche Leben gedacht. Die Übungen sind einfach auszuführen und im täglichen Leben äußerst nützlich. Tom Mögele zeigt auf, dass man mit Hilfe der Mindflow-Technik in einen Zustand gelangen kann, in dem es kein Bedürfnis und kein Verlangen mehr gibt, und trotzdem alles erreichen kann.

Zurück
Zurück

Kein Stress mehr

Weiter
Weiter

Was ist der G4 Zustand?